Weinbau in der Region – Nachhaltigkeit trifft auf Regionalität

17. März 2025

Mit der Einführung der neuen Weinkollektion „Das Schlossstück“ setzt Schloss Bärenklau auf hochwertigen, regionalen Weingenuss. In Zusammenarbeit mit dem Weingut Guben – Grano wurden vier exklusive Weine kreiert, die die lange Tradition des Weinbaus in der Region widerspiegeln.


Die vier Schlossweine

Solaris 2024 – Trocken

Ein eleganter Weißwein mit feinen Fruchtaromen und einer harmonischen Säurestruktur. Der Solaris entfaltet eine frische Note und ist ein idealer Begleiter für leichte Speisen und laue Sommerabende.

Alkoholgehalt: 12,5 % Vol.

Cuvée 2024 – Trocken

Eine Komposition aus Grauburgunder und Weißburgunder, die durch ihre ausgewogene Struktur überzeugt. Dieser trockene Weißwein vereint fruchtige Noten mit einer feinen Mineralität.

Alkoholgehalt: 11,5 % Vol.


Rosé 2024 – Halbtrocken

Ein frischer Rosé mit lebendiger Fruchtigkeit und einer angenehmen Restsüße. Perfekt für den Genuss an warmen Tagen oder als vielseitiger Begleiter zu leichten Gerichten.

Alkoholgehalt: 10,5 % Vol.

Regent 2024 – Trocken

Ein kraftvoller Rotwein mit intensiven Aromen dunkler Beeren und einer feinen Würze. Seine samtige Struktur macht ihn zum idealen Wein für Liebhaber gehaltvoller Rotweine.

Alkoholgehalt: 11,5 % Vol.


Weinbau in der Region – Eine Jahrhunderte alte Tradition

Der Weinbau in der Niederlausitz blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Mittelalter reicht. Besonders die Region um Grano, bekannt als der „Lange Rücken“, spielte über Jahrhunderte eine bedeutende Rolle. Schon 1280 wurde der Weinanbau in Guben erstmals urkundlich erwähnt, als Markgraf Heinrich der Erlauchte der Stadt erlaubte, Viehweiden in Wein- und Hopfengärten umzuwandeln. Über die Jahrhunderte hinweg entwickelte sich der Weinbau zu einem wichtigen wirtschaftlichen Standbein der Region. Doch mit den klimatischen Herausforderungen strenger Winter und den wirtschaftlichen Umbrüchen des 18. Jahrhunderts begann der allmähliche Rückgang der Weinanbauflächen.

Erst mit der Gründung des Gubener Weinbau e.V. im Jahr 2003 wurde dieser traditionsreiche Wirtschaftszweig wiederbelebt. Seither entstanden neue Weinberge, insbesondere auf dem „Langen Rücken“ in Grano, dessen günstige klimatische Bedingungen und Bodenbeschaffenheit ideale Voraussetzungen für den Weinanbau bieten. Heute werden in der Region sowohl klassische als auch moderne Rebsorten kultiviert. Früher dominierten hier unter anderem Muskateller, Malvasier, Silvaner und Traminer, während heute hochwertige Weiß- und Rotweinsorten wie Grauburgunder, Weißburgunder, Spätburgunder und Acolon das Bild der Weinberge prägen.

Die neue Weinkollektion „Das Schlossstück“, die exklusiv im Schloss Bärenklau erhältlich ist, setzt ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Regionalität. Das Weingut Guben – Grano, das sich wie das Schloss in der Gemeinde Schenkendöbern befindet, steht für eine naturnahe und umweltbewusste Bewirtschaftung der Weinberge. Die kurzen Transportwege zwischen Anbau, Produktion und Vertrieb sorgen für eine nachhaltige Wertschöpfung innerhalb der Region. Dadurch entsteht ein authentisches Produkt, das die besondere Verbindung zwischen Schloss Bärenklau und dem Weinbaugebiet Grano aufgreift.

Mit „Das Schlossstück“ wird nicht nur eine Jahrhunderte alte Tradition fortgeführt, sondern auch ein regionales und nachhaltiges Produkt geschaffen, das die Charakteristik der Niederlausitzer Landschaft widerspiegelt. Nachhaltigkeit trifft auf Regionalität – ein Versprechen, das mit jedem Schluck schmeckbar wird.

Weitere Informationen zur Weinauswahl und Verfügbarkeit sind direkt im Schloss Bärenklau erhältlich.